Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V.
- Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V.
-
1949 gegründete
Organisation mit der
Aufgabe, »im ausschließlichen und unmittelbaren
Interesse der Allgemeinheit dem sozialen Fortschritt durch Klärung, Festigung und
Förderung sozialpolitischer Ziele zu dienen, insbesondere auf dem Wege von
Publikation und öffentliche Aussprache«;
Sitz:
Bonn. Sie knüpft an die
Tradition der 1901 als
deutsche Sektion der internationalen
Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz entstandenen Gesellschaft für soziale Reform an, die 1933 aufgelöst wurde. Organ ist die unabhängige
Zeitschrift »Sozialer Fortschritt« (seit 1952).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaft für sozialen Fortschritt — Die Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V. ist aus der Gesellschaft für soziale Reform hervorgegangen. Diese 1901 gegründete Vereinigung war während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik eine der wichtigsten und einflussreichsten… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für soziale Reform — Die Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V. ist aus der Gesellschaft für soziale Reform hervorgegangen. Diese 1901 gegründete Vereinigung war während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik eine der wichtigsten und einflussreichsten… … Deutsch Wikipedia
Fortschritt — bezeichnet eine – zumeist im positiven Sinne verstandene – Änderung eines Zustandes. Gegenbegriffe sind Rückschritt oder Stillstand. Fortschritt und Innovationen begünstigen einander.[1] Die Deutung von Geschichte unter der Interpretation einer… … Deutsch Wikipedia
Fortschritt — Quantensprung (umgangssprachlich); Verbesserung; Progress; Fortentwicklung; Geschehen; Ablauf; Verlauf; Zunahme; Wachstum; Fortgang; Vermehrung; … Universal-Lexikon
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft — … Deutsch Wikipedia
Design für Alle — (DfA) ist ein europäisches Gestaltungskonzept, das mögliche Beeinträchtigungen der Nutzer mit einbezieht. Die gestalteten Produkte sollen für möglichst viele Anwendergruppen ohne spezielle Anpassungen nutzbar sein. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2… … Deutsch Wikipedia
Revolution: Schillernder Begriff für vielfältige Phänomene — In der Nacht nach der Erstürmung der Bastille im Juli 1789 soll der bestürzte Ludwig XVI. mit dem Herzog François Alexandre Frédéric von La Rochefoucauld Liancourt über das Geschehen gesprochen und behauptet haben: »Das ist eine Revolte«;… … Universal-Lexikon
Wasem — Jürgen Wasem (* 2. September 1959 in Köln) ist ein deutscher Wissenschaftler und Politikberater. Er ist Professor für Medizinmanagement an der Universität Duisburg Essen. Wasem ist an der Einführung und an der Weiterentwicklung des… … Deutsch Wikipedia
bürgerliche Gesellschaft: Von der Aufklärung zur Moderne — »Die Zeit ist auf der Flucht, die Klügeren wissen es lange. Ungeheure Dinge sind geschehen, große Verwandlungen hat die Welt still und laut, im leisen Schritt der Tage und in den Orkanen und Vulkanen der Welt erlitten; Ungeheures wird geschehen … Universal-Lexikon
Jürgen Wasem — (* 2. September 1959 in Köln) ist ein deutscher Wissenschaftler und Politikberater. Er ist Professor für Medizinmanagement an der Universität Duisburg Essen in Essen. Wasem ist an der Einführung und an der Weiterentwicklung des… … Deutsch Wikipedia